kurz:erklärt
Einfache Sprache
In der Feministischen Rechtswissenschaft wird davon ausgegangen, dass es geschlechtsneutrales Recht, das für alle gleich gilt und sich auf alle gleich auswirkt, nicht gibt (vgl. MacKinnon, 1987, S. 34). Sie thematisiert Ungleichheiten aufgrund des Geschlechts, die vom Rechtsdiskurs legitimiert oder hergestellt, legalisiert und mit Zwangsgewalt ausgestattet werden, ebenso wie rechtliche Mittel und Strategien, die zur Überwindung dieser Ungleichheiten nutzbar gemacht werden können (vgl. Baer, 2010a, S. 555). Feministische Rechtswissenschaftler*innen (und -praktiker*innen) eignen sich dabei den patriarchalen Rechtsdiskurs und seine Instrumente an und unterwerfen sich zumindest teilweise und skeptisch seiner Autorität. Bezeichnungen wie „Legal Feminism“ (Frug, 1992; Scales, 2006), „Feminist Legal Theory“ (Bartlett & Kennedy, 1991; Weisberg, 1993) oder „Feministische Rechtswissenschaft“ (Greif & Schobesberger, 2007; Foljanty & Lembke, 2012) bzw. „Feminist Jurisprudence“ (Smith, 1993) verweisen auf ein politisches respektive parteiisches Selbstverständnis und betonen den Zusammenhang von Frauen*bewegungen und der (Un-)Rechtsrealität von Frauen* als Ausgangspunkt von Forschung. Auch weniger wertende Bezeichnungen wie „Legal Gender Studies“ (Holzleithner, 2002; Büchler & Cottier, 2012) oder „Gender Law“ sind mittlerweile üblich, um das erweiterte Spektrum rechtswissenschaftlicher Beschäftigung mit Vergeschlechtlichungen durch Konzepte, Figuren, Rechtsnormen und Konventionen hervorzuheben. [1]
Alle feministisch-rechtswissenschaftlichen Ansätze teilen das Bemühen um Geschlechtergerechtigkeit (vgl. Holzleithner, 2008a, S. 5; Baer, 2001, S. 44). Die gängige Einteilung in radikale, liberale, differenztheoretische feministische Strömungen und Studien zum Recht orientiert sich v. a. an US-amerikanischer, im deutschsprachigen Raum stark rezipierter Literatur (vgl. Baer, 2009, S. 21). Ob Recht geschlechterdemokratisierend eingesetzt werden kann, ist umstritten (vgl. Arioli, Cottier, Farahmand & Küng, 2008); Wendy Brown (1995) und Judith Butler (1997a) lehnen Recht als Mittel und Strategie feministischer Politik ab, etwa gegen hate speech oder Pornographie (vgl. Baer, 1998), da es sich nicht um eine neutrale Instanz, sondern um ein Instrument hegemonialer Machtausübung handle, das Frauen* als schutzbedürftige Subjekte hervorbringe (vgl. Brown, 1995, S. 131). Der Kampf um gleiche Rechte sei nicht nur entpolitisierend und individualisierend, sondern gehe auch mit einer Akzeptanz staatlich vermittelter Herrschaftsverhältnisse einher (vgl. Brown, 1995, S. 105, 124). Andere Rechtskritiker*innen lehnen den Einsatz von Recht bzw. das Kämpfen um Rechte nicht ab, sondern nur deren Genese, Form und Struktur (vgl. MacKinnon, 1989, S. xiii; Kapur, 2006, S. 682), denn Rechte zu haben sei eine grundlegende Form der Anerkennung: „Wer Rechte hat, zählt“ (Holzleithner, 2008b, S. 256). [2]
Ab den 1970er-Jahren forderten Feminist*innen, Geschlecht als rechtliches Unterscheidungskriterium abzuschaffen: Männer* und Frauen* seien gleich und daher auch grundsätzlich gleich zu behandeln. Differenzierende Regelungen sollten nur dann zulässig sein, wenn sie an körperliche Unterschiede anknüpfen, bspw. bei Schwangerschaft, nicht aber bei gesellschaftlich geprägten Ungleichheiten wie u. a. in der Verteilung von Zuständigkeiten in der Reproduktionsarbeit (vgl. Williams, 1993; Kay, 1993). Beim darauf erfolgten Abbau von Diskriminierungen wurden Männer* implizit als die (einander) Gleichen und damit als Norm konstruiert (male bias). Für Frauen* war Gleichheit nur um den „Verlust von ‚Weiblichkeit‘“ (Holzleithner, 2008a, S. 6) möglich. Seit den späten 1980er- und 1990er-Jahren versuchen feministische Rechtswissenschaftler*innen daher, der soziokulturellen Lebenswirklichkeit von Frauen* gerecht zu werden (vgl. Dahl, 1992; Littleton, 1993; Minow, 1993), um tatsächliche Gleichstellung zu realisieren: Gerechtfertigt und notwendig schienen spezifische Mutterschutzregelungen, Frauen*förderung und Quotierung (affirmative actions) (vgl. Holzleithner, 2008a, S. 7–12; Wrase & Klose, 2012, S. 90–92). Verfassungsrechtliche Gleichheitsgebote, die u. a. Grundlagen für affirmative actions sind, gelten in feministischen Interpretationen als Dominierungs- bzw. Hierarchieverbote (vgl. Baer, 1995, S. 237; Sacksofsky, 1996, S. 312; MacKinnon, 2011; Adamietz, 2011). [3]
Eine bedeutende Stellung innerhalb der feministischen Rechtswissenschaft besitzen Fragestellungen und Forschungen zur Differenz in der Gleichheit bzw. zur Gleichheit in der Differenz (vgl. Maihofer, 1995, S. 156–173; Gerhard, 1990), wie etwa der Umstrukturierung der Rechtsordnung zu einem Frauen*recht aus Frauen*perspektive (vgl. Baer, 2009, S. 26–29). Tove Stang Dahl (1992) fordert ein abstammungs-, reproduktions- und sozialrechtliche Aspekte vereinendes ‚Geburtenrecht‘ wie auch ein ‚Hausfrauenrecht‘, in dem arbeits-, sozial- und steuerrechtliche Aspekte aufgehen. Mit dieser Orientierung an Lebensverhältnissen von Frauen* wird die konventionelle Aufteilung in öffentliches und privates Recht grundlegend in Frage gestellt. Als Dilemma der Differenz bzw. feministisches Dilemma wird der Umstand bezeichnet, dass es bei geschlechtsspezifischen Fördermaßnahmen zu Generalisierungen kommt und Stereotype fortgeschrieben werden (vgl. Minow, 1990, S. 19–20; Baer, 1996 S. 242; Cornell, 1991, S. 1–20; Minow, 1997, S. 30–84; Scott, 2005, S. 51–74; Holzleithner, 2008b, S. 252), bspw. in wissenschaftlichen und politischen feministischen Konzepten, die ‚weibliche Qualitäten‘ wie Empathie oder Fürsorglichkeit aufwerten (vgl. Gilligan, 1984, S. 158–184). Rechtliche Regelungen, die bspw. die Konzeption von Frauen*rechten als Menschenrechte, Frauen*förderungsmaßnahmen, die sozialrechtliche Anerkennung von Hausarbeit, das Antidiskriminierungsrecht oder die Verrechtlichung intimer homosexueller Beziehungen betreffen, rekurrieren auf traditionelle Geschlechterkategorien und -verhältnisse, aus denen sich wiederum Ungleichheiten ergeben. Partikularrechte wie Quotenregelungen reagieren zwar auf strukturelle Ungleichheiten, fixieren gleichzeitig jedoch Identitätskategorien, Stereotype und Stigmatisierungen wie bspw. die sog. Quotenfrau (vgl. Holzleithner, 1995; Foljanty, 2012; Ulrich, 2012). Ob es rechtsförmige positive Maßnahmen, die sich auf Kategorien beziehen, überhaupt ohne gleichstellungsfeindliche Nebeneffekte geben kann, ist umstritten (vgl. Rössler, 1993; Baer, 2010b). Neuere postkategoriale bzw. neokategoriale Ansätze legen den rechtsdogmatischen Fokus auf „Prozesse der Zuschreibung und Benachteiligung im Kontext von Macht- und Herrschaftsverhältnissen“ (Lembke & Liebscher, 2014, S. 262; vgl. auch Berger & Zilberszac, 2016, S. 97) und wollen so eine Essentialisierung vermeiden (vgl. Liebscher, Naguib, Plümecke & Remus, 2012). [4]
Forschungen der feministischen Rechtswissenschaft untersuchen Frauen* als rechtliche Akteurinnen*, den Zugang von Frauen* zum Recht (vgl. Baer, 2009, S. 25-26), die Auswirkungen von Recht auf das Leben von Frauen* durch das Gewaltschutz- und Strafrecht (vgl. Harzer, 2009; Lembke, 2012) oder durch das Steuerrecht bzw. Gender Budgeting (vgl. Spangenberg & Wersig, 2013). Rechtshistorische Studien verorten „Frauen in der Geschichte des Rechts“ (Gerhard, 1997). Andere Studien befassen sich mit Geschlechterverhältnissen in der Regulierung von Nahbeziehungen durch das Familienrecht (vgl. Callahan, 1995; Plett, 2004) und damit zusammenhängenden Fragen wie bspw. Leihmutterschaft (vgl. Cottier, 2014; 2016) oder Arbeitszeitregelungen (vgl. Scheiwe, 1993). Sowohl im Antidiskriminierungsrecht (vgl. Liebscher, 2012) als auch im Recht gegen sexuelle Belästigung (vgl. MacKinnon, 1979; Baer, 1995) wird die Kategorie Geschlecht im Zusammenwirken mit anderen Kategorien als „ossified outcomes of the dynamic intersection of multiple hierarchies“ (MacKinnon, 2013, S. 1023) analysiert und so das von Kimberlé Crenshaw (1991) geprägte und aus den Critical Race Studies stammende Konzept der Intersektionalität aufgegriffen (vgl. Crenshaw, 1991; Markard, 2009; MacKinnon, 2013). Dekonstruktivistische Konzeptionen der Gender Studies (vgl. Butler, 1991; 1997b) analysieren Identitäten als intersektionale Komplexitäten bzw. „kontradiktorische Subjektpositionen im Rahmen multidimensionaler Positionalität“ (Holzleithner, 2014, S. 112). Zentrale Anliegen queerer Rechtswissenschaftler*innen sind – im Sinne einer Entnaturalisierung und Dekonstruktion der binären Geschlechterordnung (vgl. Fineman, Jackson & Romero, 2009) – die Anerkennung von Trans*gender- und Intersex*personen im Namens- und Personenstandsrecht (vgl. Plett, 2007; Petričević, 2015), von sexuellen Orientierungen sowie eine antiheteronormative Transformation (queering) des Familienrechts (vgl. Büchler, 2001; Holzleithner, 2013). [5]
Feministische Rechtswissenschaft ist nicht allerorts Teil des rechtswissenschaftlichen Kanons. Obwohl Geschlecht in allen Rechtsgebieten eine Rolle spielt, arbeitet Rechtsdogmatik in der Regel nicht interdisziplinär (vgl. Baer, 2015, S. 54–56). Abseits universitärer Einrichtungen ist der seit 1974 jährlich stattfindende Feministische Juristinnen*tag zentraler Ort der Vernetzung (www.feministischer-juristinnentag.de), Wissensvermittlung und rechtspolitischer Diskussion deutschsprachiger Rechtswissenschaftler*innen und -praktiker*innen. Nicht nur die feministische Rechtszeitschrift STREIT, sondern auch das rechtspolitische Magazin Forum Recht sowie die Fachzeitschriften Kritische Justiz und juridikum widmen sich regelmäßig feministischen Themen. Neben Einführungs- und Überblicksliteratur (Verein ProFri, 2001; Holzleithner, 2002; Greif & Schobesberger, 2007; Büchler & Cottier, 2012; Foljanty & Lembke, 2012; Lembke, 2016; Bartlett & Kennedy, 1991; Frug, 1992; Weisberg, 1993; Smith, 1993; Scales, 2006; Albertson Fineman, Jackson & Romero, 2009) existieren eine ausführliche Sammlung feministischer Studien und Texte (Bleckmann, Puhr & Ottmann, 2004) sowie kommentierte Fall- und Quellensammlungen (Bowman, Rosenbury, Tuerkheimer & Yuracko, 2010; Büchler & Cottier, 2012; MacKinnon, 2016). [6]
Literatur:
Adamietz, Laura (2011). Geschlecht als Erwartung. Das Geschlechtsdiskriminierungsverbot als Recht gegen Diskriminierung wegen der sexuellen Orientierung und der Geschlechtsidentität (Schriften zur Gleichstellung, Bd. 34). Baden-Baden: Nomos.
Arioli, Kathrin; Cottier, Michelle; Farahmand, Patricia & Küng, Zita (Hrsg.) (2008). Wandel der Geschlechterverhältnisse durch Recht? Zürich: Dike; Nomos.
Baer, Susanne (1995). Würde oder Gleichheit? Zur angemessenen grundrechtlichen Konzeption von Recht gegen Diskriminierung am Beispiel sexueller Belästigung am Arbeitsplatz in der Bundesrepublik Deutschland und den USA (Schriften zur Gleichstellung, Bd. 13). Baden-Baden: Nomos.
Baer, Susanne (1996). Dilemmata im Recht und Gleichheit als Hierarchisierungsverbot – Der Abschied von Thelma und Louise. Kriminologisches Journal, 28 (4), S. 242–260.
Baer, Susanne (1998). Inexcitable Speech. Zum Rechtsverständnis postmoderner feministischer Positionen in Judith Butlers „Excitable Speech“. In Antje Hornscheidt, Gabriele Jähnert & Annette Schlichter (Hrsg.), Kritische Differenzen – geteilte Perspektiven. Zum Verhältnis von Feminismus und Postmoderne (S. 229–252). Opladen, Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.
Baer, Susanne (2001). Inklusion und Exklusion. Perspektiven der Geschlechterforschung in der Rechtswissenschaft. In Verein ProFri (Hrsg.), Recht, Richtung, Frauen. Beiträge zur feministischen Rechtswissenschaft (S. 33–58). Lachen/St. Gallen: Dike.
Baer, Susanne (2009). Entwicklung und Stand feministischer Rechtswissenschaft in Deutschland. In Beate Rudolf (Hrsg.), Geschlecht im Recht. Eine fortbestehende Herausforderung (Querelles, Bd. 14, S. 15). Göttingen: Wallstein.
Baer, Susanne (2010a). Recht: Normen zwischen Zwang, Konstruktion und Ermöglichung – Gender-Studien zum Recht. In Ruth Becker & Beate Kortendiek (Hrsg.), Handbuch Frauen- und Geschlechterforschung. Theorie, Methoden, Empirie (3. Aufl., S. 555–563). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Baer, Susanne (2010b). Chancen und Risiken Positiver Maßnahmen: Grundprobleme des Antidiskriminierungsrechts. In Heinrich-Böll-Stiftung (Hrsg.), Positive Maßnahmen. Von Antidiskriminierung zu Diversity (Schriften zur Demokratie, Bd. 24, S. 23–39). Berlin: Heinrich-Böll-Stiftung.
Bartlett, Katharine T. & Kennedy, Rosanne (Hrsg.) (1991). Feminist Legal Theory. Readings in Law and Gender (New Perspectives on Law, Culture, and Society). Boulder: Westview Press.
Berger, Christian & Zilberszac, Nicole (2016). Feministische Rechtskritik, Was ist, was soll, was kann "Geschlecht im Recht?". Forum Recht (3), S. 94–98.
Bleckmann, Angela; Puhr, Johanna & Ottmann, Juliane (2004). Bibliographie Frau und Recht. Zugriff am 27.06.2017. Verfügbar unter http://www.jura.fu-berlin.de/fachbereich/einrichtungen/zivilrecht/lehrende/rottleuthnerh/projekte/bibliographie.pdf
Bowman, Cynthia Grant; Rosenbury, Laura; Tuerkheimer, Deborah & Yuracko. Kilmberly (Hrsg.) (2011). Feminist Jurisprudence. Cases and materials (American casebook series, 4. Aufl.). St. Paul, Minn.: West.
Brown, Wendy (1995). States of Injury. Power and Freedom in Late Modernity. Princeton: Princeton University Press.
Büchler, Andrea (2001). Eherecht und Geschlechterkonstruktion. Ein Beitrag zur Abschaffung der institutionalisierten Zweigeschlechtlichkeit. In Verein ProFri (Hrsg.), Recht, Richtung, Frauen. Beiträge zur feministischen Rechtswissenschaft (S. 59–90). Lachen/St. Gallen: Dike.
Büchler, Andrea & Cottier, Michelle (2012). Legal Gender Studies; Rechtliche Geschlechterstudien. Eine kommentierte Quellensammlung. Zürich: Dike; Nomos.
Butler, Judith (1991). Das Unbehagen der Geschlechter. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
Butler, Judith (1997a). Excitable speech. A politics of the performative. New York: Routledge.
Butler, Judith (1997b). Körper von Gewicht. Die diskursiven Grenzen des Geschlechts (Edition Suhrkamp, Bd. 1737). Frankfurt am Main: Suhrkamp.
Callahan, Joan C. (Hrsg.) (1995). Reproduction, Ethics, and the Law. Feminist Perspectives. Bloomington: Indiana University Press.
Cornell, Drucilla (1991). Beyond Accommodation. Ethical Feminism, Deconstruction, and the Law. Lanham: Rowman & Littlefield.
Cottier, Michelle (2014). Elternschaft im Zeitalter der globalisierten Biotechnologie. Leihmutterschaft, Eizell- und Embryonenspende im Rechtsvergleich. In Ingeborg Schwenzer, Andrea Büchler & Roland Fankhauser (Hrsg.), Siebte Schweizer Familienrecht§Tage. 23./24. Januar 2014 in Basel (Schriftenreihe zum Familienrecht, Bd. 22, S. 3–40). Bern: Stämpfli.
Cottier, Michelle (2016). Die instrumentalisierte Frau. Rechtliche Konstruktionen der Leihmutterschaft. juridikum, 2, S. 188–198.
Crenshaw, Kimberle (1993). Mapping the Margins: Intersectionality, Identity Politics, and Violence against Women of Color. Stanford Law Review, 43, S. 1241–1299. Verfügbar unter http://socialdifference.columbia.edu/files/socialdiff/projects/Article__Mapping_the_Margins_by_Kimblere_Crenshaw.pdf Zugriff am 02.09.2016.
Dahl, Tove Stang (1992). FrauenRecht. Eine Einführung in feministisches Recht. Bielefeld: AJZ.
Fineman, Martha Albertson; Jackson, Jack E. & Romero, Adam P. (Hrsg.) (2009). Feminist and Queer Legal Theory. Intimate Encounters, Uncomfortable Conversations. Farnham: Ashgate.
Foljanty, Lena (2012). Quotenregelungen. Herausforderungen angesichts der Komplexität von Diskriminierung. Femina Politica - Zeitschrift für feministische Politikwissenschaft, 15 (2), S. 37–48.
Foljanty, Lena & Lembke, Ulrike (Hrsg.) (2012). Feministische Rechtswissenschaft. Ein Studienbuch (2., akt. überarb. Aufl.). Baden-Baden: Nomos.
Frug, Mary Joe (1992). Postmodern Legal Feminism. New York: Routledge.
Gerhard, Ute (1990). Gleichheit ohne Angleichung. Frauen im Recht (Beck'sche Reihe, Bd. 391). München: Beck.
Gerhard, Ute (Hrsg.) (1997). Frauen in der Geschichte des Rechts. Von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart. München: Beck.
Gilligan, Carol (1984). Die andere Stimme. Lebenskonflikte und Moral der Frau. München: Piper.
Greif, Elisabeth & Schobesberger, Eva (2009). Einführung in die feministische Rechtswissenschaft. Ziele, Methoden, Theorien (Linzer Schriften zur Frauenforschung, Bd. 25, 2. Aufl.). Linz: Trauner.
Harzer, Regina (2009). Frauen als Opfer von Straftaten. Zwischen Anerkennung, Verharmlosung und institutionalisiertem Opferschutz. In Beate Rudolf (Hrsg.), Geschlecht im Recht. Eine fortbestehende Herausforderung (Querelles, Bd. 14, S. 124–141). Göttingen: Wallstein.
Holzleithner, Elisabeth (1995). Quotierung und Gerechtigkeit. "Gleichheitsdurchbrechung" als Mittel zur Gleichheitsverwirklichung. Journal für Rechtspolitik, 3 (2), S. 81–89.
Holzleithner, Elisabeth (2002). Recht, Macht, Geschlecht. Legal Gender Studies. Eine Einführung. Wien: WUV Universitätsverlag.
Holzleithner, Elisabeth (2008a). Wandel der Geschlechterverhältnisse durch Recht? Ein Streifzug durch feministische Rechtswissenschaften und Legal Gender Studies. In Kathrin Arioli, Michelle Cottier, Patricia Farahmand & Zita Küng (Hrsg.), Wandel der Geschlechterverhältnisse durch Recht (S. 3–19). Zürich: Nomos.
Holzleithner, Elisabeth (2008b). Emanzipation durch Recht? Kritische Justiz, 41 (3), S. 250–256.
Holzleithner, Elisabeth (2013). Was sollen „wir“ wollen? Debatten über rechtlich institutionalisierte Beziehungen. In Bettina Bannwart, Michelle Cottier, Cheyenne Durrer, Anne Kühler, Zita Küng & Annina Vogler (Hrsg.), Keine Zeit für Utopien? Perspektiven der Lebensformenpolitik im Recht (S. 169–192). Zürich: Dike.
Holzleithner, Elisabeth (2014). Emanzipatorisches Recht. Eine queer_intersektionale Analyse. In Simone Philipp, Isabella Meier, Veronika Apostolovski, Klaus Starl & Karin Maria Schmidlechner (Hrsg.), Intersektionelle Benachteiligung und Diskriminierung. Soziale Realitäten und Rechtspraxis (S. 103–124). Baden-Baden: Nomos.
Kapur, Ratna (2006). Human Rights in the 21st century: Take a walk on the dark side. Sydney Law Review, 28 (4), S. 665–687. Verfügbar unter https://sydney.edu.au/law/slr/slr28_4/Kapur.pdf Zugriff am 27.06.2017.
Kay, Herma Hill (1993). Equality and Difference. The Case of Pregnancy. In D. Kelly Weisberg (Hrsg.), Feminist Legal Theory. Foundations (Women in the Political Economy, S. 180–189). Philadelphia: Temple University Press.
Lembke, Ulrike (2012). Gewalt im Geschlechterverhältnis, Recht und Staat. In Lena Foljanty & Ulrike Lembke (Hrsg.), Feministische Rechtswissenschaft. Ein Studienbuch (2. Aufl., S. 235–258). Baden-Baden: Nomos.
Lembke, Ulrike (Hrsg.) (2017). Regulierungen des Intimen. Sexualität und Recht im modernen Staat (Geschlecht und Gesellschaft, Bd. 60). Wiesbaden: Springer VS.
Lembke, Ulrike & Liebscher, Doris (2014). Postkategoriales Antidiskriminierungsrecht? Oder: Wie kommen Konzepte der Intersektionalität in die Rechtsdogmatik? In Simone Philipp, Isabella Meier, Veronika Apostolovski, Klaus Starl & Karin Maria Schmidlechner (Hrsg.), Intersektionelle Benachteiligung und Diskriminierung. Soziale Realitäten und Rechtspraxis (S. 261–290). Baden-Baden: Nomos.
Liebscher, Doris (2012). Erweiterte Horizonte: Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz und europäische Antidiskriminierungsrichtlinien. In Lena Foljanty & Ulrike Lembke (Hrsg.), Feministische Rechtswissenschaft. Ein Studienbuch (2. Aufl., S. 109–132). Baden-Baden: Nomos.
Liebscher, Doris; Naguib, Tarik; Plümecke, Tino & Remus, Juana (2012). Wege aus der Essentialismusfalle: Überlegungen zu einem postkategorialen Antidiskriminierungsrecht. Kritische Justiz, 45 (2), S. 204–218. Verfügbar unter https://www.nomos-elibrary.de/10.5771/0023-4834-2012-2-204.pdf Zugriff am 27.06.2017.
Littleton, Christine A. (1993). Reconstructing Sexual Equality. In D. Kelly Weisberg (Hrsg.), Feminist Legal Theory. Foundations (Women in the Political Economy, S. 248–263). Philadelphia: Temple University Press.
MacKinnon, Catharine A. (1979). Sexual Harassment of Working Women. A Case of Sex Discrimination. New Haven: Yale University Press.
MacKinnon, Catharine A. (1987). Feminism Unmodified. Discourses on Life and Law. London: Harvard University Press.
MacKinnon, Catharine A. (1989). Toward a Feminist Theory of the State. Cambridge, Massachusetts: Harvard University Press.
MacKinnon, Catharine A. (2011). Substantive Equality: A Perspective. Minnesota Law Review (96), S. 1–27. Verfügbar unter http://www.minnesotalawreview.org/wp-content/uploads/2012/01/MacKinnon_MLR.pdf Zugriff am 06.09.2016.
MacKinnon, Catharine A. (2013). Intersectionality as Method. A Note. Signs: Journal of Women in Culture and Society, 38 (4), S. 1019–1030.
MacKinnon, Catharine A. (2016). Sex equality. St. Paul: Foundation Press.
Maihofer, Andrea (1995). Geschlecht als Existenzweise. Macht, Moral, Recht und Geschlechterdifferenz (Aktuelle Frauenforschung). Frankfurt am Main: Ulrike Helmer.
Markard, Nora (2009). Die andere Frage stellen: Intersektionalität als Analysekategorie im Recht. Kritische Justiz (4), S. 353–364. Verfügbar unter http://www.kj.nomos.de/fileadmin/kj/doc/2009/KJ_09_04_02.pdf Zugriff am 06.09.2016.
Minow, Martha (1990). Making All the Difference. Inclusion, Exclusion, and American Law. Ithaca: Cornell University Press.
Minow, Martha (1993). When Difference Has Its Home: Group Homes for the Mentally Retarded, Equal Protection and Legal Treatment of Difference. In D. Kelly Weisberg (Hrsg.), Feminist Legal Theory. Foundations (Women in the Political Economy, S. 320–332). Philadelphia: Temple University Press.
Minow, Martha (1997). Not Only for Myself. Identity, Politics, and the Law. New York: New Press.
Petričević, Marija (2015). Rechtsfragen zur Intersexualität. Dissertation, Universität Wien. Wien.
Plett, Konstanze (2004). Das unterschätzte Familienrecht. Zur Konstruktion von Recht durch Geschlecht. In Mechthild Koreuber & Ute Mager (Hrsg.), Recht und Geschlecht. Zwischen Gleichberechtigung, Gleichstellung und Differenz (Schriften zur Gleichstellung der Frau, Bd. 27, S. 109–120). Baden-Baden: Nomos.
Plett, Konstanze (2007). Rechtliche Aspekte der Intersexualität. Zeitschrift für Sexualforschung, 20 (2), S. 162–175.
Rössler, Beate (1993). Qutierung und Gerechtigkeit: Ein Überblick über die Debatte. In Beate Rössler (Hrsg.), Quotierung und Gerechtigkeit. Eine moralphilosophische Kontroverse (Theorie und Gesellschaft, Bd. 29, S. 7–28). Frankfurt/Main: Campus.
Sacksofsky, Ute (1996). Das Grundrecht auf Gleichberechtigung. Eine rechtsdogmatische Untersuchung zu Artikel 3 Absatz 2 des Grundgesetzes (Schriften zur Gleichstellung der Frau, Bd. 1, 2. Aufl.). Baden-Baden: Nomos.
Scales, Ann (2006). Legal Feminism. Activism, Lawyering, and Legal Theory. New York: New York University Press.
Scheiwe, Kirsten (1993). Männerzeiten und Frauenzeiten im Recht. Normative Modelle von Zeit im Arbeits-, Sozial- und Familienrecht und ihre Auswirkungen auf die geschlechtsspezifische Arbeitsteilung (Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht, Bd. 126). Berlin: Duncker & Humblot.
Scott, Joan Wallach (2005). Parité! Sexual Equality and the Crisis of French Universalism (Chicago Studies in Practices of Meaning). Chicago: University of Chicago Press.
Smith, Patricia (Hrsg.) (1993). Feminist Jurisprudence. Oxford: Oxford University Press.
Spangenberg, Ulrike & Wersig, Maria (Hrsg.) (2013). Geschlechtergerechtigkeit steuern. Perspektivenwechsel im Steuerrecht (HWR Berlin Forschung, 54/55). Berlin: Edition Sigma.
Ulrich, Silvia (2012). Gleichbehandlung und Recht. In Günther Löschnigg & Bernd-Christian Funk (Hrsg.), 10 Jahre UG. Sach- und Rechtsfragen einer Reform (Schriften zum österreichischen und internationalen Universitäts- und Hochschulrecht, Bd. 5, S. 199–230). Wien: ÖGB.Verein ProFri (Hrsg.) (2001). Recht, Richtung, Frauen. Beiträge zur feministischen Rechtswissenschaft. Lachen: Dike.
Weisberg, D. Kelly (Hrsg.) (1993). Feminist Legal Theory. Foundations (Women in the Political Economy). Philadelphia: Temple University Press.
Williams, Wendy W. (1993). Equality’s Riddle: Pregnancy and the Equal Treatment/Special Treatment Debate. In D. Kelly Weisberg (Hrsg.), Feminist Legal Theory. Foundations (Women in the Political Economy, S. 128–155). Philadelphia: Temple University Press.
Wrase, Michael & Klose, Alexander (2012). Gleichheit unter dem Grundgesetz. In Lena Foljanty & Ulrike Lembke (Hrsg.), Feministische Rechtswissenschaft. Ein Studienbuch (2. Aufl., S. 89–108). Baden-Baden: Nomos.
Zitationsvorschlag:
Berger, Christian & Purth, Valerie (2017). Feministische Rechtswissenschaft. In Gender Glossar / Gender Glossary (6 Absätze). Verfügbar unter http://gender-glossar.de
Persistente URN:
urn:nbn:de:bsz:15-qucosa2-159454 (Langzeitarchiv-PDF auf Qucosa-Server)
Valerie Purth
Mag.a Valerie Purth, M.A. studierte in Wien und Paris Rechtswissenschaften, Orientalistik mit Schwerpunkt Arabistik/Islamwissenschaften und Gender Studies. Ihre Forschungsinteressen gelten den feministischen Rechtswissenschaften, Grund- und Menschenrechten sowie intersektionalen Fragestellungen und postkolonialer Theorie. 2016 forschte Valerie Purth am Menschenrechtszentrum der Bilgi Universität in Istanbul für ihre interdisziplinäre Masterarbeit im Fach Gender Studies. Sie ist Mitherausgeberin des juridikum – Zeitschrift für Kritik, Recht, Gesellschaft.
Christian Berger
Christian Berger, B.A. M.Sc. (WU), studierte Anthropologie an der Universität Wien und Sozioökonomie an der Wirtschaftsuniversität Wien. Seine Arbeits- und Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Gleichstellungsrecht und -politik, Feministische Politische Ökonomie, Populärkultur und Kulturkritik. Er war Studien- und Forschungsassistent am Institut für Arbeits- und Sozialrecht der Universität Wien, arbeitet als Referent in der Arbeiterkammer Wien und ist Berater und Coach im Bereich Gender Equality Management. Aktuell engagiert er sich für das Frauen*volksbegehren.
Zurück zu allen Beiträgen
Comentários