Wieland Schwanebeck29. Apr. 20133 Min.PoststrukturalismusUnter dem Begriff des Poststrukturalismus wird eine disparate, auf den Axiomen des Strukturalismus aufbauende und diese zugleich...
Alexander Geimer25. März 20133 Min.Garfinkels Agnes-StudieHarold Garfinkel (1967) untersucht in seiner ethnomethodologischen Studie über Agnes, die er mit einem Therapeuten im Prozess der...
Björn Reichel25. März 20132 Min.Bundeskonferenz der schwulen, schwul-lesbischen und queeren Referate und HochschulgruppenDie Bundeskonferenz ist die Repräsentanz der schwulen, schwul-lesbischen und queeren Referate, Hochschulgruppen, Arbeitsgemeinschaften...
Birgit Behrisch25. März 20133 Min.Disability MainstreamingDer Begriff Disability Mainstreaming beinhaltet Zielvorgabe und Vorgehen bezüglich des Prozesses, die Belange von Menschen mit...
Birgit Behrisch25. März 20133 Min.Vaterschaft aus der Sicht von Vätern mit BehinderungVaterschaft mit Behinderung ist kein neues soziales Phänomen, aber ein wenig untersuchtes. Gesicherte Daten zur Anzahl und sozialen...
Sarah Moldenhauer-Höpcke25. März 20133 Min.JineterismoDer sogenannte jineterismo, eine neuartige Form der Sexarbeit in Kuba, entstand im Zuge des Zusammenbruchs des Rates für gegenseitige...
Alexander Geimer25. März 20133 Min.Cultural Studies und GeschlechtVon besonderer Bedeutung für die Thematisierung von Geschlecht in den Cultural Studies sind die Arbeiten von Rubin (1975) und Mulvey...
Alexander Geimer25. März 20132 Min.Ethnomethodologie und GeschlechtDie Prozesse der stetigen, interaktiven und lokalen Herstellung („ongoing accomplishment“, Garfinkel, 1967, S. 1) der Alltagswirklichkeit...