kurz:erklärt Frauen- und Geschlechtergeschichte untersucht anhand von Alltagsgeschichte und mündlichen Überlieferungen die bestehende Geschlechterordnung und deren Entstehung. Durch die quellenbasierte Darstellung der Lebenswelten von Frauen soll die Geschichtsschreibung um machtkritische Perspektiven ergänzt werden. Insbesondere geschlechtliche Zweiteilung und männliche Vorherrschaft werden untersucht. Feministische Geschichtswissenschaft strebt einen gesellschaftlichen Wand
Einfache Sprache Die feministische Staatstheorie ist ein Bereich der Politikwissenschaft und der politischen Philosophie. Sie untersucht, wie der Staat mit Geschlecht zusammenhängt und es beeinflusst. Ihr Ziel ist es, traditionelle politische Konzepte zu hinterfragen und zu erweitern. Dabei zeigt sie, dass viele Annahmen über den Staat auf bestimmten Vorstellungen von Geschlecht basieren. Außerdem bringt sie neue Ideen in die Forschung ein, die bisher nicht beachtet wurden. D