Christine Kurmeyer12. Nov. 20146 Min.MentoringMentoring bedeutet im Wesentlichen die Weitergabe informeller Wissensbestände von einer erfahrenen an eine weniger erfahrene Person, von...
Monika Jäckle26. Okt. 20146 Min.GeschlechterdispositivDie Bezeichnung Geschlechterdispositiv basiert auf dem Dispositivbegriff, wie er von dem Philosophen und Historiker Michel Foucault...
Eva Wegrzyn9. Sept. 20146 Min.Gender MainstreamingGender Mainstreaming ist eine gleichstellungspolitische Strategie, die daraufhin ausgerichtet ist, sämtliche Entscheidungen in einer...
Hanna Meißner26. Aug. 20146 Min.SubjektSubjekt ist die folgenreiche Selbstbeschreibung des modernen Menschen, mit der sich dieser als Grundlage von Erkenntnis und als Ursache...
Daniela Heitzmann16. Juli 20147 Min.Pierre BourdieuPierre Bourdieu (1930-2002) war ein französischer Soziologie, der von 1981 bis 2001 einen Lehrstuhl für Soziologie am Collège de France...
Jeremia Herrmann24. Juni 20144 Min.ArbeitsmarktsegregationUnter Segregation (lat. segregare: teilen, absondern) wird die ungleiche Verteilung von Gruppen mit spezifischen Merkmalen auf...
Wieland Schwanebeck10. Apr. 20144 Min.Männlichkeit in der LiteraturwissenschaftDa die Männlichkeitsforschung, die sich jenseits von biologischem Essentialismus der Erforschung kultureller Vorstellungen über das...
Eva Wegrzyn8. Apr. 20145 Min.GenderkompetenzUnter Kompetenzen sind allgemein „Fähigkeiten und Bereitschaften“ zu „verstehen, die zur Bewältigung komplexer (meist beruflicher)...